Was ist ein Tola?

Wenn Sie in Gold investieren möchten, ist es wichtig zu wissen, wie es gemessen wird. Die gebräuchlichste Maßeinheit für Gold ist die Feinunze, die 31,105 Gramm entspricht. Gold wird auch in Gramm und Kilogramm gemessen, allerdings hauptsächlich in Europa. Es gibt jedoch noch eine andere Maßeinheit, die Ihnen vielleicht nicht bekannt ist - die Tola. Die Tola, die auch als Tole oder Tolah bezeichnet wird, wird in Teilen Asiens, darunter Indien und Singapur, verwendet. Goldbarren in Tola sind auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten weit verbreitet. Während der Zeit des britischen Empire wurde Gold als Tauschmittel verwendet, und die Tola galt als Basiseinheit für die Messung einiger Waren. 

Der Begriff "Tola" wurde erstmals in der vedischen Zeit verwendet, als das Gewicht von Samen und Körnern in Tolas gemessen wurde. Die Bedeutung des Wortes "tola" ist "tol", was sich auf ein Gewicht bezieht, und es ist ein Begriff, der aus dem hinduistischen Sanskrit übernommen wurde. Ursprünglich war die Maßeinheit nicht präzise, da sie anhand von Samen gemessen wurde, und eine Tola entsprach etwa hundert Ratti-Samen.

Die Tola wird seit der Kolonialzeit als Gewichtsmaß verwendet. Bereits in den 1550er Jahren wurden Münzen in Tola-Gewichten ausgegeben. Heute wird die Tola in Ländern wie Bangladesch, Nepal, Pakistan usw. immer noch als Maßeinheit für Gold verwendet, und das schon seit 1956. Auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind Goldbarren in Tola-Stückelungen weithin erhältlich.

Die primäre Maßeinheit für Gold ist die Feinunze. Der Grund dafür ist, dass der Goldpreis in der Hauptwährung US-Dollar berechnet wird, und in den USA wird Gold in Feinunzen gemessen. Die Goldmärkte in Asien, insbesondere in Indien, sind jedoch sehr stark und für den Weltgoldmarkt von Bedeutung. Daher ist es für Edelmetallliebhaber weltweit wichtig, sich über die verschiedenen Maßeinheiten im Klaren zu sein.